Logo und Link zu StartseiteMenu öffnenSchliessen

Über uns

Unsere Vision

Das Ernährungsforum Bern (EF Bern) engagiert sich für ein regionales, selbstbestimmtes und zukunftsfähiges Ernährungssystem das ...

  • ... einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt fördert.
  • ... allen Menschen im Raum Bern Zugang zu nachhaltigen und gesunden Lebensmitteln ermöglicht.
  • ... regionale und lokale Produktions- und Konsumkreisläufe stärkt.
  • ... faire Bedingungen für Produzent*innen, Händler*innen, Gastronom*innen und Konsumierende bietet.
  • ... eine genussvolle und vielfältige Esskultur unterstützt.

Arbeitskreise

In den Arbeitskreisen treffen sich die Mitglieder des EF Bern rund um ein spezifisches Thema. Es wird diskutiert und geplant, es werden Projekte ins Leben gerufen und realisiert. Das Ganze mit möglichst flachen Hierarchien, viel Eigeninitiative und gleichzeitig dem nötigen Rückhalt. Möchtest Du Teil eines Arbeitskreises sein? Oder einen Arbeitskreis zu einem neuen Thema gründen? Melde Dich bei uns.

Arbeitskreise ansehen

Der Vorstand

Der Vorstand des EFB setzt sich derzeit aus neun Personen zusammen, welche sich in unterschiedlichen Bereichen im Zusammenhang mit Ernährung engagieren; Anbau, Produktion, Verarbeitung, Gastronomie, aber auch Konsumenten, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind vertreten.

Sabine Vogt

Sabine Vogt

Für Essen und Trinken habe ich eine Schwäche, weil ich immer wieder neue Lebensmittel gerne ausprobiere, koche und verkoste. Das EF Bern steht für mich als Vernetzer für ein regionales Ernährungssystem der Region Bern. Ansonsten findet man mich unteranderem bei diversen Bio-Produzenten*Innen, im Wald und in der Aare.

Mark Drenhaus

Mark Drenhaus

Für Fermentiertes habe ich eine Schwäche, weil die Geschmäcker, die durch Fermentation entstehen, so unglaublich vielfältig sind und das Essen so erquickend ist. Das EF Bern steht für mich für Austausch und Genuss. Ansonsten findet man mich in Wald, Wiese, Küche und Büro.

Lukas Aeschlimann

Lukas Aeschlimann

Ich schätze einen direkten Bezug zu meinem Essen und mir liegen die Menschen und die Geschichten hinter unserer Ernährung am Herzen. Beruflich befasse ich mich mit nachhaltigen Ernährungssystemen und insb. mit der Frage, wie wir einen sozial gerechten Zugang zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung für alle erreichen können. Das EF Bern hat für mich das Potenzial, Menschen und Organisationen zu verbinden und neue Impulse zur gemeinsamen Gestaltung des Berner Ernährungssystems zu setzen. Ansonsten bin ich gerne in der Natur, im ICE oder verbringe Zeit mit Lieblingsmenschen und Dokus.

Florian Jenzer (Co-Präsident)

Florian Jenzer (Co-Präsident)

Essen und Trinken bedeutet für mich Lebensqualität, Genuss, Kulturgut, Leben… Das EF Bern bringt Menschen zusammen und steht für mich als Anlaufstelle für Ernährungsfragen im Raum Bern. Mich findet man im Restaurant Freibank Speis & Trank.

Evelyn Markoni

Evelyn Markoni

Als Soziologin beschäftige ich mich privat und beruflich mit einer nachhaltigen Ernährung. Besonders interessieren mich unterschiedliche Lebensstile, alternative Lebensformen und ein sozial-gerechter Zugang zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung. Nur gemeinsam schaffen wir einen Wandel hin zu einem gesunden, sozial- und umweltverträglicheren Ernährungssystem. Dafür steht für mich das EF Bern. Samstags trifft man mich auf dem Markt in Bern, beim Gitarre spielen zuhause oder beim Wandern in den Bergen an.

Edith Nüssli (Co-Präsidentin)

Edith Nüssli (Co-Präsidentin)

Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung sind mir schon seit über 40 Jahren ein Herzensanliegen. Besonders wichtig sind mir eine schöpfungsgemässe Landwirtschaft, faire Handelsbeziehungen und genussvolles Essen. Die Ziele des EF Bern teile ich voll und ganz. Deshalb engagiere ich mich im Vorstand als Vertreterin der OGG Bern. Mich trifft man von Montag bis Donnerstag auf der Geschäftsstelle der OGG Bern auf der Rütti in Zollikofen. Die OGG Bern stellt mir auch Arbeitszeit für dieses Engagement zur Verfügung. Ansonsten bin ich gerne in der Küche, auf dem Sofa und beim Tanzen.

Anna Moor

Anna Moor

Beim Essen fasziniert mich, was aus den Samen und den daraus wachsenden Pflanzen alles Leckeres entstehen kann. Das EF Bern steht für mich: gemeinsam in ein regionales und zukunftsfähiges Ernährungssystem. Ansonsten findet man mich zwischen Stadt und Land.

Downloads

Dieser Bereich ist momentan leer. Bitte komme später wieder vorbei.

Kontakt

Wir freuen uns über jegliche Nachricht.

Gerne erhalten wir Ideen, Feedbacks, Grüsse, konstruktive Kritik und vieles mehr.

Kontaktseite aufrufen

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.